P-DAY

Keine Zeit für Antworten!

Eine schöne Überspitzung die ich letztens auf Twitter las. Kann ein Mensch mehr als 999 Millionen in einem Leben ausgeben?

Ja!

Sollte ein Mensch alleine mehr als 999 Millionen besitzen ?

Ich denke Nein!

Die Corona-Krise ist noch am Anfang und das Schlimmste steht uns wohl leider noch bevor. Trotzdem sollten wir jetzt darüber nachdenken, wie wir unsere Gesellschaft, unser Land und vielleicht sogar die ganze Welt neu organisieren könnten und nicht den Fehler machen, den wir 2008 gemacht haben, das Momentum zu vertun, in der die Kraft, der gestalterische Wille und die Notwendigkeit gleichzeitig da sind, um wirkliche Veränderungen zu bewirken.

Das Vermögen Weltweit ist vollkommen ungerecht verteilt.

Grafik der globalen Vermögensverteilung: Das reichste Prozent besitzt mehr als die Hälfte des gesamten Vermögens. Das reichste Zehntel der Weltbevölkerung besitzt insgesamt fast 90 Prozent des Vermögens. Die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung hat kaum Vermögen.

Gleichzeitig sind so viele Liquide Mittel im Umlauf wie noch nie zuvor. Sieht man sich die Entwicklung des DAX der letzten 50 Jahre an,

dann sieht man eine wahnsinnige Steigerung seit 2008, seit dem Mario Draghi seine magischen Worte sprach:

Within our mandate, the ECB is ready to do whatever it takes to preserve the euro. And believe me, it will be enough.

Mario Draghi, President of the ECB, Juni 2012

Geld ist also genug da. Lasst uns jetzt darüber diskutieren und nicht schon vorher die Schere im Kopf haben, wie man unsere schöne Welt gerechter machen könnte.

Ich habe im Moment keine Antworten, aber viele Fragen:

  • Bedingungsloses Grundeinkommen?
  • Erbschaftssteuer auf 90% erhöhen?
  • 15 Stunden Woche?
  • Grenzen?
  • Länder?
  • Klimaneutralität?
  • Eurobonds?
  • Weltbonds?

Fragt Euch auch! Dann finden wir gemeinsam Antworten!

Ich hoffe wir leben gerade an einer Zeitenwende und unsere Urenkel werden zurückblicken und sagen, 2020 fing es an und es wurde immer besser.

In hoffnungsvollem Optimismus euer Alex

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.